Herzlich willkommen!
Wir freuen uns, dass Sie hier sind!
Gerne zeigen wir Ihnen, wer wir sind und was wir machen. Entdecken Sie, wie wir Beratung verstehen und wie Sie von unseren Leistungen profitieren können.
Wir freuen uns, dass Sie hier sind!
Gerne zeigen wir Ihnen, wer wir sind und was wir machen. Entdecken Sie, wie wir Beratung verstehen und wie Sie von unseren Leistungen profitieren können.
Inhabergeführten mittelständischen Unternehmen gilt unsere ganze Leidenschaft. Wir sprechen die Sprache des Mittelstands und sind mit seinen besonderen Herausforderungen seit jeher bestens vertraut. Darauf abgestimmt ist unser Beratungsangebot. Ob vielversprechendes Start-Up oder etabliertes Unternehmen: Unsere Expertise reicht von der Unterstützung bei der betriebswirtschaftlichen Optimierung Ihres Tagesgeschäfts bis hin zur Reflexion Ihrer strategischen Positionierung am Markt.
Wir sind Mittelstand!
Weil wir selbst unternehmerisch denken und handeln, blicken wir über das einzelne Projekt hinaus. Unsere Lösungen sind stets Teil eines Gesamtkonzepts und gerade deshalb so überzeugend.
Wir machen Risiken sichtbar, schon bevor sie zu einer Gefahr für Ihr Unternehmen werden.
Und mit unseren Lösungen sorgen wir dafür, dass Sie Ihre unternehmerischen Chancen im dynamischen Geschehen der Märkte optimal nutzen.
Dank unserer Vielseitigkeit verlieren wir keine Zeit. Im Zusammenspiel mit unseren Kooperationspartnern versammeln wir Experten, die es verstehen, übergreifende Disziplinen miteinander zu verzahnen – auf kurzen Wegen, schnell und effizient.
Direkter Kontakt und kontinuierlicher Dialog mit Ihnen verschaffen uns ein intensives Verständnis Ihres Geschäftsmodells. Der Boden, auf dem die besten Lösungen gedeihen.
Für Sie geben wir unser Bestes.
Mit unserer Beratung setzen wir seit Jahrzehnten Maßstäbe in unserer Region und darüber hinaus. Persönliche Integrität, klares Urteilsvermögen und ein an unternehmerischen Prinzipien ausgerichtetes Denken und Handeln sind unsere Markenzeichen. Souveränes Fachwissen, die Fähigkeit zur präzisen Analyse und eine konsequente Zielorientierung sind unsere Werkzeuge.
Christin Albers Kauffrau für Bürokommunikation, Assistentin der Geschäftsführung
Telefon +49 (0) 5921 8018-0, albers@norcon.de
Torben Alsmeyer Steuerfachangestellter
Telefon +49 (0) 5921 8018-0, alsmeyer@norcon.de
Heiko Baals Steuerfachangestellter, Bilanzbuchhalter
Telefon +49 (0) 5921 8018-0, baals@norcon.de
Nadine BARENKAMP Kauffrau für Dialogmarketing, Assistentin der Geschäftsführung
Geprüfte Management-Assistentin, Kanzleimanagerin
Zertifizierte Fachkraft für die Digitalisierung der Kanzlei (IFU/ISM)
Telefon +49 (0) 5921 8018-0, barenkamp@norcon.de
Olesja Bott Auszubildende zur Steuerfachangestellten
Telefon +49 (0) 5921 8018-0, bott@norcon.de
Laura Brockmann Steuerfachangestellte
Telefon +49 (0) 5921 8018-0 brockmann@norcon.de
Alisa Buchbach Kauffrau für Büromanagement, Assistentin der Geschäftsführung
Telefon +49 (0) 5921 8018-0, buchbach@norcon.de
Leon Derks Auszubildender zum Steuerfachangestellten
Telefon +40 (0) 5921 8018-0, derks@norcon.de
Julian Deters Auszubildender zum Steuerfachangestellten
Telefon +49 (0) 5921 8018-0, jdeters@norcon.de
Petra Droste-Zwick Steuerfachangestellte, Fachberaterin im ambulanten Gesundheitswesen (IHK),
Zertifizierte Fachkraft für das Ärzte- und Zahnärztemandat (IFU/IWIST)
Telefon +49 (0) 5921 8018-0, droste-zwick@norcon.de
Friedegunde Duling Steuerfachangestellte, Büroassistenz
Telefon +49 (0) 5921 8018-0, duling@norcon.de
Fabian Eden Steuerfachangestellter
Telefon +49 (0) 5921 8018-0, eden@norcon.de
Heike Evergünne Steuerfachangestellte, Steuerfachwirtin, Staatl. Geprüfte Betriebswirtin
Telefon +49 (0) 5921 8018-0, everguenne@norcon.de
Kyra Fragemann Steuerfachangestellte
Telefon +49 (0) 5921 8018-0, fragemann@norcon.de
IsaBel Friedrich Steuerfachangestellte
Telefon +49 (0) 5921 8018-0, friedrich@norcon.de
Silke Geller Steuerfachangestellte
Telefon +49 (0) 5921 8018-0, geller@norcon.de
Marius Goedereis Steuerfachangestellter, Steuerfachwirt, Bilanzbuchhalter, Staatl. Geprüfter Betriebswirt
Telefon +49 (0) 5921 8018-0, goedereis@norcon.de
DAIMY HEET Kauffrau für Büromanagement, Assistentin der Geschäftsführung
Telefon +49 (0) 5921 8018-0, heet@norcon.de
Sandra Hild Kauffrau für Büromanagement, Assistentin der Geschäftsführung
Telefon +49 (0) 5921 8018-0, hild@norcon.de
ANNA Jendral Qualifizierte Buchhalterin (DEKRA)
Telefon: +49 (0) 5921 8018-0, jendral@norcon.de
Isabel Jentges Lohnbuchhaltung
Telefon +49 (0) 5921 8018-0, jentges@norcon.de
Henry Tri La Steuerassistent
Telefon +49 (0) 5921 8018-0, la@norcon.de
Heidi Lettau Steuerfachangestellte, internes Rechnungswesen
Telefon +49 (0) 5921 8018-0, lettau@norcon.de
Melanie Märsmann Steuerfachangestellte, Bilanzbuchhalterin
Telefon +49 (0) 5921 8018-0, maersmann@norcon.de
Silke Meixner Diplom-Ökonomin, internes Rechnungswesen
Telefon +49 (0) 5921 8018-0, smeixner@norcon.de
Sarah Moggert Steuerfachangestellte
Telefon +49 (0) 5921 8018-0, moggert@norcon.de
ROBIN MÖLLER Steuerassistent, LL.M. Wirtschaftsjurist (HS)
Telefon +49 (0) 5921 8018-0, rmoeller@norcon.de
Britta Neumann Steuerfachangestellte, Bilanzbuchhalterin
Telefon +49 (0) 5921 8018-0, neumann@norcon.de
LIDIA OHL Steuerfachangestellte, Steuerfachwirtin, Bilanzbuchhalterin, Staatl. Geprüfte Betriebswirtin
Telefon +49 (0) 5921 8018-0, ohl@norcon.de
Nazdar Omar Auszubildende zur Steuerfachangestellten
Telefon +49 (0) 5921 8018-0, omar@norcon.de
Heiko Poll Steuerfachangestellter
Telefon +49 (0) 5921 8018-0, poll@norcon.de
Kerstin Robben Steuerfachangestellte, Betriebswirtin (VWA)
Telefon +49 (0) 5921 8018-0, robben@norcon.de
Melanie Wargers Steuerfachangestellte
Telefon +49 (0) 5921 8018-0, mwargers@norcon.de
Gesine Wermeling Kauffrau für Bürokommunikation, Assistentin der Geschäftsführung
Geprüfte Management-Assistentin, Kanzleimanagerin
Telefon +49 (0) 5921 8018-0, wermeling@norcon.de
WIBKE WESTERLOH LL.B. Wirtschaftsjuristin (HS)
Telefon +49 (0) 5921 8018-0, westerloh@norcon.de
Tobias Witte Steuerfachangestellter, Bilanzbuchhalter
Telefon +49 (0) 5921 8018-0, witte@norcon.de
Marion Witteveen Steuerfachangestellte
Telefon +49 (0) 5921 8018-0, witteveen@norcon.de
Aylin Yetere Auszubildende zur Steuerfachangestellten
Telefon +49 (0) 5921 8018-0, yetere@norcon.de
Wir erstellen Ihre Finanz- und Lohnbuchhaltung, Ihre Gewinnermittlung, Ihren Jahresabschluss und Ihre Steuererklärungen – in professioneller Qualität, unter Wahrung aller Fristen und Termine und zu transparenten Vergütungssätzen. Und: Wir beraten!
Durch Klick auf die Themenfelder erfahren Sie, wie Sie von unseren Leistungen profitieren können.
In diesem Arbeitsbereich bündeln wir unser gesamtes Know-how für die Heil- und Pflegeberufe. Und das aus gutem Grund. Die kaufmännischen und regulatorischen Anforderungen im Medizin- und Pflegebetrieb steigen ständig. Da alles im Blick zu haben, ist und bleibt für jeden in diesem Bereich beruflich Tätigen eine Herausforderung. Hier setzen wir an. Wir entlasten Sie effizient von Routineaufgaben und sind darüber hinaus als Ihr Berater in allen Phasen Ihres beruflichen Lebens zur Stelle. Dabei vertrauen wir auf unser umfangreiches, langjährig gewachsenes und laufend aktualisiertes Branchenwissen sowie die intime Kenntnis des regionalen Gesundheits- und Pflegemarktes.
Petra Droste-Zwick als Teamleiterin „Heil- und Pflegeberufe“ steht mit all ihrem Wissen und ihrer Erfahrung für med.expert. Sie konzentriert sich wie alle Mitglieder ihres spezialisierten Teams ausschließlich auf die Heil- und Pflegeberufe.
Frau Droste-Zwick verfügt über diverse Zertifizierungen. U.a. ist sie zertifizierte Fachkraft für das Ärzte- und Zahnärztemandat (IFU/IWIST) und seit 2015 darüber hinaus qualifiziert als Fachberaterin im ambulanten Gesundheitswesen (IHK).
„Wissen vermehrt man, indem man es teilt.“ Gerne teilen wir unser ganzes Wissen mit Menschen, die bereit sind, Teil unseres Teams zu werden.
Aktualisierungsstand dieser Information: August 2023
Wir suchen:
NorCon Revision GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
De Kok accountants en adviseurs, Almelo, Niederlande
Grenzüberschreitend in die Niederlande pflegen wir einen intensiven und langjährigen interprofessionellen Kontakt zu der mit dem Hauptsitz in Almelo ansässigen Kanzlei De Kok accountants en adviseurs. Zahlreiche grenzüberschreitend tätige Mandanten profitieren von unserer gemeinsamen Expertise an der Schnittstelle zwischen den nationalen Steuersystemen der Bundesrepublik Deutschland und des Königreichs der Niederlande.
www.dekok.nl
Gesundheitsregion Osnabrück-Emsland e.V.
Die Ideenplattform für Entscheider aus der Gesundheitswirtschaft
www.gesundheitsregion-osnabrueck-emsland.de
Universität Osnabrück, Fachbereich Rechtswissenschaften
www.jura.uni-osnabrueck.de
Institut für Finanz- und Steuerrecht an der Universität Osnabrück
www.instfsr.uni-osnabrueck.de
Institut für duale Studiengänge an der Hochschule Osnabrück
www.hs-osnabrueck.de/de/wir/fakultaeten/mkt/institute/institut-fuer-duale-studiengaenge/studiengaenge
Osnabrücker Steuerforum
Wargers, Zelek und Partner
Wirtschaftsprüfer / vereidigter Buchprüfer / Steuerberater
Rathausstraße 3
48529 Nordhorn
Telefon +49 (0) 5921 8018-0
Unser Büro haben wir in der Zeit von Montag bis Donnerstag zwischen 8.00 und
17.00 Uhr und am Freitag zwischen 8.00 und 15.00 Uhr für Sie geöffnet. Um uns für Sie Zeit nehmen zu können, bitten wir nach Möglichkeit um vorherige Terminabsprache. Wenden Sie sich dazu bitte gerne persönlich oder telefonisch an unsere Mitarbeiter/innen am Empfang. Selbstverständlich sind individuell abgestimmte Termine auch außerhalb unseres Bürostandorts und außerhalb der genannten Öffnungszeiten möglich.
So finden Sie uns an der Rathausstraße in Nordhorn.
NorCon BERATUNG
Wargers, Zelek und Partner
Wirtschaftsprüfer / vereidigter Buchprüfer / Steuerberater
Rathausstraße 3
48529 Nordhorn
Telefon +49 (0) 5921 8018-0
kanzlei@norcon.de
www.norcon.de
Partnerschaftsgesellschaft
AG Hannover PR 110314
Partner i.S.d. PartGG
Diplom-Finanzwirt Thomas Bastian, Steuerberater
Diplom-Kaufmann Sebastian Derr, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Diplom-Kaufmann Christof Everinghoff, Steuerberater
Diplom-Kauffrau Anja Gaubitz, Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin
Diplom-Kaufmann Christian Glewwe, Steuerberater
Diplom-Ökonom Claus Meixner, Steuerberater
Franz-Josef Wargers, Steuerberater (bis 2021)
Joachim Zelek, vereidigter Buchprüfer, Steuerberater (bis 2018)
USt-ID-Nr.
DE117048221
Zuständige Aufsichtsbehörden
Steuerberaterkammer Niedersachsen KdöR, Adenauerallee 20, 30175 Hannover
Wirtschaftsprüferkammer KdöR, Rauchstraße 26, 10787 Berlin
Berufsrechtliche Regelungen
Der Berufsstand der Steuerberater unterliegt im Wesentlichen den nachstehenden gesetzlichen Regelungen:
Die berufsrechtlichen Regelungen finden Sie auch auf der Website der Bundessteuerberaterkammer (www.bstbk.de).
Der Berufsstand der Wirtschaftsprüfer und der vereidigten Buchprüfer unterliegt im Wesentlichen den nachstehenden gesetzlichen Regelungen:
Die berufsrechtlichen Regelungen finden Sie auch auf der Website der Wirtschaftsprüferkammer (www.wpk.de).Die gesetzlichen Berufsbezeichnungen Wirtschaftsprüfer, vereidigter Buchprüfer, Steuerberater der Partner wurden in der Bundesrepublik Deutschland erworben und verliehen.
Berufshaftpflichtversicherung
Für die NorCon BERATUNG Wargers, Zelek und Partner, Wirtschaftsprüfer / vereidigter Buchprüfer / Steuerberater besteht eine Berufshaftpflichtversicherung bei der HDI Versicherungs AG, Hannover. Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes erstreckt sich auf Haftpflichtansprüche (i) aus Dienstleistungen ohne Auslandsbezug sowie (ii) aus Dienstleistungen mit Auslandsbezug, soweit diese vor ausländischen Gerichten geltend gemacht werden oder aus der Verletzung oder Nichtbeachtung ausländischen Rechts resultieren, für die Staaten Europas, die Türkei, die Russische Föderation und die weiteren Staaten der ehemaligen Sowjetunion sowie außereuropäische Hoheitsgebiete europäischer Staaten, die der EU oder dem EWR angehören.
Der Versicherungsschutz genügt im Übrigen mindestens den Anforderungen der §§ 67 StBerG, 51 ff. DVStB und 54 WPO.
Information nach § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
Die NorCon BERATUNG Wargers, Zelek und Partner, Wirtschaftsprüfer / vereidigter Buchprüfer / Steuerberater hat es als Teil ihrer Geschäftspolitik festgelegt, nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Hinweis gemäß Artikel 14 VO (EU) Nr. 524/2013
Nach Artikel 14 Absatz 2 der EU-Verordnung über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten – VO (EU) Nr. 524/2013 – besteht die Verpflichtung, auf die Plattform der EU zur außergerichtlichen Onlinestreitbeilegung für Verbraucher (OS-Plattform) hinzuweisen: webgate.ec.europa.eu/odr/
Auch bei Online-Streitigkeiten besteht keine Verpflichtung zur Teilnahme an Verfahren der zuständigen Verbraucherschlichtungsstelle.
Angaben nach § 18 Abs. 2 MStV
Verantwortlicher: Thomas Bastian, Rathausstraße 3, 48529 Nordhorn
Web-Gestaltung
VAN NES / BÜRO FÜR GESTALTUNG, www.vnbfg.de
Programmierung
web-realisation Thomas Richter, www.web-realisation.de
Fotografie
André W. Sobott, www.sobott.net
Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für uns. Die Nutzung der Website der NorCon BERATUNG Wargers, Zelek und Partner, Wirtschaftsprüfer / vereidigter Buchprüfer / Steuerberater ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unserer Kanzlei über unsere Website in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, der E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die NorCon BERATUNG Wargers, Zelek und Partner, Wirtschaftsprüfer / vereidigter Buchprüfer / Steuerberater geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Die NorCon BERATUNG Wargers, Zelek und Partner, Wirtschaftsprüfer / vereidigter Buchprüfer / Steuerberater hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Website verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internet basierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
1. Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung der NorCon BERATUNG Wargers, Zelek und Partner, Wirtschaftsprüfer / vereidigter Buchprüfer / Steuerberater beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Mandanten und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, erläutern wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
a) Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
b) Betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
c) Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, der Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
d) Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
e) Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
f) Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, in der die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
h) Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
i) Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
j) Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
k) Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die
NorCon BERATUNG Wargers, Zelek und Partner
Wirtschaftsprüfer / vereidigter Buchprüfer / Steuerberater
Rathausstraße 3, 48529 Nordhorn, Deutschland
Telefon +49 (0) 5921 8018-0
kanzlei@norcon.de
www.norcon.de
3. Cookies
Die Website der NorCon BERATUNG Wargers, Zelek und Partner, Wirtschaftsprüfer / vereidigter Buchprüfer / Steuerberater verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookie. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann die NorCon BERATUNG Wargers, Zelek und Partner, Wirtschaftsprüfer / vereidigter Buchprüfer / Steuerberater den Nutzern ihrer Website nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookie können die Informationen und Angebote auf unserer Website im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, die Benutzer unserer Website wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Website zu erleichtern. Der Benutzer einer Website, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Website erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Website und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Website jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar.
4. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Die Website der NorCon BERATUNG Wargers, Zelek und Partner, Wirtschaftsprüfer / vereidigter Buchprüfer / Steuerberater erfasst mit jedem Aufruf der Website durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können (1) die verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Website, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Website gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Website angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Website, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die NorCon BERATUNG Wargers, Zelek und Partner, Wirtschaftsprüfer / vereidigter Buchprüfer / Steuerberater keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Website korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Website sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Website zu gewährleisten sowie (4) Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die NorCon BERATUNG Wargers, Zelek und Partner, Wirtschaftsprüfer / vereidigter Buchprüfer / Steuerberater daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserer Kanzlei zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
5. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist, oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
6. Rechte der betroffenen Person
a) Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
b) Recht auf Auskunft
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:
Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten. Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
c) Recht auf Berichtigung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen. Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
d) Recht auf Löschung (Recht auf „Vergessen werden“)
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Absatz 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Absatz 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Absatz 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Absatz 1 DS-GVO erhoben.
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei der NorCon BERATUNG Wargers, Zelek und Partner, Wirtschaftsprüfer / vereidigter Buchprüfer / Steuerberater gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Der Datenschutzbeauftragte der NorCon BERATUNG Wargers, Zelek und Partner, Wirtschaftsprüfer / vereidigter Buchprüfer / Steuerberater oder ein anderer Mitarbeiter wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.
Wurden die personenbezogenen Daten von der NorCon BERATUNG Wargers, Zelek und Partner, Wirtschaftsprüfer / vereidigter Buchprüfer / Steuerberater öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Absatz 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft die NorCon BERATUNG Wargers, Zelek und Partner, Wirtschaftsprüfer / vereidigter Buchprüfer / Steuerberater unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Datenschutzbeauftragte der NorCon BERATUNG Wargers, Zelek und Partner, Wirtschaftsprüfer / vereidigter Buchprüfer / Steuerberater oder ein anderer Mitarbeiter wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Absatz 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei der NorCon BERATUNG Wargers, Zelek und Partner, Wirtschaftsprüfer / vereidigter Buchprüfer / Steuerberater gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Datenschutzbeauftragte der NorCon BERATUNG Wargers, Zelek und Partner, Wirtschaftsprüfer / vereidigter Buchprüfer / Steuerberater oder ein anderer Mitarbeiter wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Absatz 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Absatz 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an den von der NorCon BERATUNG Wargers, Zelek und Partner, Wirtschaftsprüfer / vereidigter Buchprüfer / Steuerberater bestellten Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter wenden.
g) Recht auf Widerspruch
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Die NorCon BERATUNG Wargers, Zelek und Partner, Wirtschaftsprüfer / vereidigter Buchprüfer / Steuerberater verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der NorCon BERATUNG Wargers, Zelek und Partner, Wirtschaftsprüfer / vereidigter Buchprüfer / Steuerberater zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Absatz 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt an den Datenschutzbeauftragten der NorCon BERATUNG Wargers, Zelek und Partner, Wirtschaftsprüfer / vereidigter Buchprüfer / Steuerberater oder einen anderen Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.
Ist die Entscheidung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft die NorCon BERATUNG Wargers, Zelek und Partner, Wirtschaftsprüfer / vereidigter Buchprüfer / Steuerberater angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
7. Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Website befindliches Webformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen drei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
8. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a DS-GVO dient unserer Kanzlei als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen oder in Bewerbungsverfahren. Unterliegt unsere Kanzlei einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Absatz 1 Buchstabe c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 Absatz 1 Buchstabe d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unserer Kanzlei oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
9. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f DS-GVO, ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens unserer Mitarbeiter und unserer Gesellschafter.
10. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
11. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. durch Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unsere Kanzlei mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Unser Datenschutzbeauftragter klärt den Betroffenen Einzelfall bezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
12. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Wir verzichten aus grundsätzlichen Erwägungen auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
13. Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten
Art. 37 Absatz 7 DSG-VO verpflichtet uns, die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten zu nennen:
artus GmbH & Co. KG
Oliver Lüerweg
Schaafsweg 42, 47559 Kranenburg
Telefon +49 (0) 2821 7606600
Luerweg@Kanzleidatenschutz.de